
PROZESSBEGLEITUNG
& COACHING
für unsere lebenswerte
Zukunft
Über mich
_edited.jpg)
Neben Prozessbegleiterin und Coach bin ich Nachhaltigkeits-wissenschaftlerin mit einem Bachelor in Umweltwissenschaften und einem Master in Global Changemanagement. Ich betrachte gern das "Große Ganze" mit all seinen systemischen Verstrickungen und bin immer auf der Suche, wo und wie ich Probleme bei ihrer Wurzel packen kann.
Die Frage, die sich wie ein roter Faden durch mein Studium zog war die nach dem wie? Wie kommen verschiedene Nachhaltigkeitsakteure an einen Tisch und erschaffen tragbare gemeinsame Lösungen? Wie kommen Menschen überhaupt auf wirklich nachhaltige neue Ideen und setzen diese dann auch noch um? Schon während des Bachelorstudiums habe ich daher meine erste Weiterbildung im Bereich "The Art of Hosting" (Die Kunst im Prozessdesign und -moderation) gemacht und bin seit dem an vielen unterschiedlichen Kontexten und Aufträgen in die Rolle der Prozessbegleiterin hinein gewachsen. Mittlerweile kann ich bereits auf 8 Jahre Erfahrung darin zurück greifen. In meinem Portfolio habe ich einige Beispiele gesammelt.
Um auch persönliche Anliegen begleiten zu können, habe ich meine Fähigkeiten 2022/23 mit einer Ausbildung zum systemischen Coach am Institut für angewandte Psychologie Köln ergänzt.
Für mich ist das, was die Qualität von Prozessbegleitung und Coaching vor allem ausmacht, meine innere Haltung und Präsenz. Darin weiterhin zu wachsen ist eine kontinuierliche Praxis, der ich mich täglich widme. Außerdem bin ich leidenschaftlich gern mit meiner Familie draußen und in Bewegung, liebe gute Gespräche, lange Spaziergänge und Wasser in all seinen Erscheinungsformen.
Von Beruf Optimistin
Als Nachhaltigkeitswissenschaftlerin habe ich gelernt, die Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen systemisch zu betrachten. Die vielen Zusammenhänge, warum es ist, wie es ist und was alles mitgedacht werden muss, um etwas zu ändern, können erschlagend und demotivierend sein. Als Prozessbegleitung und Coach arbeite ich jedoch fast täglich mit motivierten Menschen und Gruppen zusammen und sehe immer wieder, wie viel Potential für eine wahrlich lebenswerte Zukunft in den grundlegenden Fragen stecken, die im Nachhaltigkeitsdiskurs auftauchen. Und ich erlebe auch, dass dieses Potential nur gehoben werden kann, wenn sich die betroffenen Menschen auf neue - ehrlichere - Weise begegnen können.
Wie wollen wir zusammen leben? Wie wollen wir miteinander in Beziehung treten? Wie hören wir uns zu? Wie finden wir unsere Gemeinsamkeiten? Wie wollen wir arbeiten? Was ist uns wirklich wichtig? So viele spannende Fragen, die sich uns als Menschheit stellen. Und ich bin immer wieder inspiriert davon, was möglich wird, wenn wir diesen Fragen ehrlichen Raum geben und wirkliche Konsequenzen daraus ziehen.
Es macht mich optimistisch, dass wir eine lebendige erfüllende Version unserer Zukunft erschaffen können - wenn wir mutig genug sind, diese Fragen gemeinsam zu erkunden.
